Learning & Development – was das heißt
Muss denn heute alles Englisch sein? Was früher „Weiterbildung“ hieß, ist jetzt eine „Learning Experience“. Und eine Agentur für betriebliche Weiterbildung macht eben jetzt „Learning & Development“ – oder? Jein!
Learning & Development ist zunächst einmal ein Fachbereich in einem Unternehmen, der sich auf die Weiterentwicklung von Mitarbeiter:innen konzentriert. Dieser ist naturgemäß normalerweise in HR angesiedelt und verantwortlich für die Entwicklung von Lernstrategien und -programmen, Kursen, individuellen Karriereplänen und Workshops. Es geht also viel um Talent Development – mit dem Ziel, stets gut ausgebildete Fachkräfte zu haben, die den Erfolg sichern.
Heißt: Learning & Development geht über das reine Organisieren von Weiterbildungen hinaus. Ziel ist nicht nur die Vermittlung von Wissen, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung einzelner Mitarbeiter:innen, um diese ans Unternehmen zu binden.
Und wer hilft dem Fachbereich Learning & Development dabei? Genau, eine Agentur für Learning & Development.
5 Punkte, die eine gute Agentur für Learning & Development ausmachen
Wenn du auf der Suche nach genau so einer Agentur für eure Weiterbildungsstrategie bist, bist du sicher schon auf viele Angebote gestoßen. Die große Frage lautet wie immer: Wie finde ich die Richtige? Dafür gibt es drei Wege:
- Zum einen, indem du auf dein Bauchgefühl hörst. Das meldet sich am lautesten zu Wort, wenn du Mitarbeiter:innen dieser Agentur persönlich kennenlernst.
- Zum anderen, indem du die Qualität ihrer Arbeit durchleuchtest: Was sagt das Portfolio? Was sagen die Mitarbeiter:innen? Was Bewertungen anderer Kund:innen?
- Und nicht zuletzt, indem du dir anschaust, ob die Agentur folgende Kriterien erfüllt …
1. Eine gute Learning & Development Agentur berät dich, anstatt dich zu bezirzen
Harmonie ist gut – Gleichklang nicht. Wenn die Menschen in deiner Agentur dich verstehen und deine Meinung wertschätzen, ist das der perfekte Start einer fruchtvollen Zusammenarbeit. Aber wenn sie einfach nur alles umsetzen, was im ersten Briefing so steht, solltest du vorsichtig sein. Denn eine gute Agentur für Learning & Development ist nicht nur ausführende Kraft. Sie berät dich, schlägt vor und ja, kann dich auch davon überzeugen, von einem einmal eingeschlagenen Pfad abzuweichen – nämlich dann, wenn es einen viel besseren gibt, der zum Ziel führt.
2. Gute Learning & Development Agenturen nehmen sich Zeit für die Entwicklung
Es gibt Agenturen, die zu jedem Problem in einem Unternehmen scheinbar aus dem Stegreif eine Lösung bieten. Verlockend, aber zweifelhaft – denn hinter dieser “perfekten Lösung” kann sich nur ein Standardprodukt verbergen, das so schon x-mal verkauft wurde und deshalb einfach nicht perfekt passen kann. Ergo wird auch der Erfolg für dein Unternehmen dürftig ausfallen. Eine gute Agentur für Learning & Development schaut sich eure Lernziele, eure Zielgruppe und Ausgangssituation ganz genau an – und entwickelt dann erst ein Konzept dafür. Andernfalls läuft es nämlich so: Es gibt ein konkretes Problem. Aber anstatt eine Lösung dafür zu entwickeln, schaut die Agentur in ihrem Zauberkasten nach, was sie denn alles zu bieten hat. Und wenn (mit großer Wahrscheinlichkeit) keine Lösung so richtig passen will, dann wird eben nicht nach einer neuen gesucht, sondern das Problem so gedreht und gewendet, dass es scheinbar doch zur Lösung passt. Das ist nicht nur irgendwie unehrlich, sondern bringt euch auch nicht weiter. Also: Eine gute Learning & Development Agentur sucht echte Lösungen für echte Probleme – und nicht umgekehrt. Deswegen bekommst du bei SAPERED nichts „von der Stange”, sondern individuelle Learning Experiences, mit denen ihr eure Ziele wirklich erreicht.
3. Eine kompetente Learning & Development Agentur orientiert sich IMMER an der Zielgruppe und den Unternehmenszielen
Das geht mit dem o. g. Punkt einher: Anstatt zu schauen, was mein Portfolio zu bieten hat, gucke ich als Vertreter:in einer gescheiten Agentur danach, was eure Mitarbeiter:innen gerade brauchen, damit ihr eure Unternehmensziele erreichen könnt. Dabei weicht die Realität der Lernbedürfnisse manchmal stark von dem ab, was die Verantwortlichen für Learning & Development im Unternehmen denken.
Zum Beispiel: Wir bekommen ein Briefing für ein eTraining, das zum Ziel hat, Autoverkäufer:innen über die Beschaffenheit eines Kofferraums zu informieren.
Das ist zwar nicht falsch, aber auch nicht ganz genau. Ein Lernziel kann nie reine Information sein, sondern ist immer mit einer echten Kompetenz verbunden. Und diese wiederum führt zu einem konkreten Unternehmensziel.
Zum Beispiel: Kund:innen darüber informieren zu können, was der Kofferraum des neuen Automodells bietet, damit diese sich schneller zum Kauf entschließen.
Genau dafür ist eine Learning & Development Agentur da – damit Unternehmen verstehen, was ihre Mitarbeiter:innen brauchen, um bestmöglich im Sinne der Unternehmensziele zu arbeiten. Und damit diese Mitarbeiter:innen Trainings bekommen, die das liefern.
4. Eine gute Learning & Development Agentur macht sich für eure Lernkultur stark
Anstatt nur auf einzelne Trainings zu gucken, sollte eine Learning & Development Agentur immer das große Ganze im Blick haben – nämlich eure Lernkultur. Ein wirklich erfolgreiches Training macht Lust auf mehr und fördert die Lernmotivation – nicht nur für dieses Thema, sondern überhaupt. Diese Haltung ist Gold wert, wenn ihr im rasanten digitalen Wandel mithalten wollt.
5. Gute Learning & Development Agenturen betreiben Ursachenforschung
Soll heißen: Statt nur Symptome zu behandeln, schaut eine gute Learning & Development Agentur nach den Ursachen eines Problems. Wirklich sinnvolle Learning Experiences setzen da an, wo ein Unternehmensproblem entsteht – und helfen so dabei, Arbeit dauerhaft produktiver zu machen. Eine empfehlenswerte Agentur gibt sich also nicht mit dem Lösen von oberflächlichen Problemen zufrieden, sondern will es genauer wissen: Was hindert dein Unternehmen daran, seine Ziele zu erreichen? Was liegt hinter dem offensichtlichen Problem? Und wie können wir genau da ansetzen, um es zu lösen?
Wenn du diesen Satz von einer Learning & Development Agentur hörst, such besser weiter
Eine Agentur, die dich und eure Bedürfnisse versteht, ist die Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit. Aber – wenn zu allem immer nur “Ja, perfekt, das machen wir alles genau so!” gesagt wird, dann ist das kein Zeichen für Einverständnis, sondern eher für eine fragwürdige unternehmerische Haltung, bei der Profit die einzige Maxime ist. Denk an Punkt 1: Eine wirklich professionelle Learning & Development Agentur macht nicht einfach, was du sagst. Sie berät dich so umfassend und individuell wie möglich dazu, was für euch am besten funktioniert. Für uns ist wirtschaftlicher Erfolg deshalb nicht das Ziel, sondern die Folge unseres Tuns: nämlich qualitativ hochwertiger Arbeit, die hält, was sie verspricht.
Warum SAPERED sich in aller Bescheidenheit als gute Agentur bezeichnen kann
Das ist natürlich tricky: einen Artikel schreiben über die Qualität von Agenturen, wenn man selbst eine ist … Deshalb: Überzeug dich selbst von unserem Können! Klick dich einfach mal durch unser Portfolio und schau dir an, wie wir schon viele Unternehmen bei der Entwicklung hochwertiger Weiterbildungen unterstützen konnten.
Oder – lass uns reden. Vereinbare einfach ein kostenloses Beratungsgespräch und lern uns kennen. Wir freuen uns drauf!