Inspiration So erkennst du eine gute Lear­ning & Deve­lo­p­ment Agen­tur

Eine Agen­tur für Lear­ning & Deve­lo­p­ment kann dir dabei hel­fen, per­fek­te Wei­ter­bil­dun­gen für dei­ne Mitarbeiter:innen zu ent­wi­ckeln, damit ihr erfolg­reich bleibt. Vor­aus­ge­setzt, sie ist gut! Was das bedeu­tet und an wel­chem gehei­men Erken­nungs­zei­chen du das siehst, ver­ra­ten wir dir hier …

Agentur August 03, 2023 Anna Keller 6 min

Lear­ning & Deve­lo­p­ment – was das heißt

Muss denn heu­te alles Eng­lisch sein? Was frü­her Wei­ter­bil­dung“ hieß, ist jetzt eine Lear­ning Expe­ri­ence“. Und eine Agen­tur für betrieb­li­che Wei­ter­bil­dung macht eben jetzt Lear­ning & Deve­lo­p­ment“ – oder? Jein!

Lear­ning & Deve­lo­p­ment ist zunächst ein­mal ein Fach­be­reich in einem Unter­neh­men, der sich auf die Wei­ter­ent­wick­lung von Mitarbeiter:innen kon­zen­triert. Die­ser ist natur­ge­mäß nor­ma­ler­wei­se in HR ange­sie­delt und ver­ant­wort­lich für die Ent­wick­lung von Lern­stra­te­gien und -pro­gram­men, Kur­sen, indi­vi­du­el­len Kar­rie­re­plä­nen und Work­shops. Es geht also viel um Talent Deve­lo­p­ment – mit dem Ziel, stets gut aus­ge­bil­de­te Fach­kräf­te zu haben, die den Erfolg sichern.

Heißt: Lear­ning & Deve­lo­p­ment geht über das rei­ne Orga­ni­sie­ren von Wei­ter­bil­dun­gen hin­aus. Ziel ist nicht nur die Ver­mitt­lung von Wis­sen, son­dern auch die per­sön­li­che Wei­ter­ent­wick­lung ein­zel­ner Mitarbeiter:innen, um die­se ans Unter­neh­men zu bin­den.

Und wer hilft dem Fach­be­reich Lear­ning & Deve­lo­p­ment dabei? Genau, eine Agen­tur für Lear­ning & Deve­lo­p­ment.

5 Punk­te, die eine gute Agen­tur für Lear­ning & Deve­lo­p­ment aus­ma­chen

Wenn du auf der Suche nach genau so einer Agen­tur für eure Wei­ter­bil­dungs­stra­te­gie bist, bist du sicher schon auf vie­le Ange­bo­te gesto­ßen. Die gro­ße Fra­ge lau­tet wie immer: Wie fin­de ich die Rich­ti­ge? Dafür gibt es drei Wege:

  • Zum einen, indem du auf dein Bauch­ge­fühl hörst. Das mel­det sich am lau­tes­ten zu Wort, wenn du Mitarbeiter:innen die­ser Agen­tur per­sön­lich ken­nen­lernst.
  • Zum ande­ren, indem du die Qua­li­tät ihrer Arbeit durch­leuch­test: Was sagt das Port­fo­lio? Was sagen die Mitarbeiter:innen? Was Bewer­tun­gen ande­rer Kund:innen?
  • Und nicht zuletzt, indem du dir anschaust, ob die Agen­tur fol­gen­de Kri­te­ri­en erfüllt …

1. Eine gute Lear­ning & Deve­lo­p­ment Agen­tur berät dich, anstatt dich zu bezir­zen

Har­mo­nie ist gut – Gleich­klang nicht. Wenn die Men­schen in dei­ner Agen­tur dich ver­ste­hen und dei­ne Mei­nung wert­schät­zen, ist das der per­fek­te Start einer frucht­vol­len Zusam­men­ar­beit. Aber wenn sie ein­fach nur alles umset­zen, was im ers­ten Brie­fing so steht, soll­test du vor­sich­tig sein. Denn eine gute Agen­tur für Lear­ning & Deve­lo­p­ment ist nicht nur aus­füh­ren­de Kraft. Sie berät dich, schlägt vor und ja, kann dich auch davon über­zeu­gen, von einem ein­mal ein­ge­schla­ge­nen Pfad abzu­wei­chen – näm­lich dann, wenn es einen viel bes­se­ren gibt, der zum Ziel führt.

2. Gute Lear­ning & Deve­lo­p­ment Agen­tu­ren neh­men sich Zeit für die Ent­wick­lung

Es gibt Agen­tu­ren, die zu jedem Pro­blem in einem Unter­neh­men schein­bar aus dem Steg­reif eine Lösung bie­ten. Ver­lo­ckend, aber zwei­fel­haft – denn hin­ter die­ser per­fek­ten Lösung” kann sich nur ein Stan­dard­pro­dukt ver­ber­gen, das so schon x-mal ver­kauft wur­de und des­halb ein­fach nicht per­fekt pas­sen kann. Ergo wird auch der Erfolg für dein Unter­neh­men dürf­tig aus­fal­len. Eine gute Agen­tur für Lear­ning & Deve­lo­p­ment schaut sich eure Lern­zie­le, eure Ziel­grup­pe und Aus­gangs­si­tua­ti­on ganz genau an – und ent­wi­ckelt dann erst ein Kon­zept dafür. Andern­falls läuft es näm­lich so: Es gibt ein kon­kre­tes Pro­blem. Aber anstatt eine Lösung dafür zu ent­wi­ckeln, schaut die Agen­tur in ihrem Zau­ber­kas­ten nach, was sie denn alles zu bie­ten hat. Und wenn (mit gro­ßer Wahr­schein­lich­keit) kei­ne Lösung so rich­tig pas­sen will, dann wird eben nicht nach einer neu­en gesucht, son­dern das Pro­blem so gedreht und gewen­det, dass es schein­bar doch zur Lösung passt. Das ist nicht nur irgend­wie unehr­lich, son­dern bringt euch auch nicht wei­ter. Also: Eine gute Lear­ning & Deve­lo­p­ment Agen­tur sucht ech­te Lösun­gen für ech­te Pro­ble­me – und nicht umge­kehrt. Des­we­gen bekommst du bei SAPE­RED nichts von der Stan­ge”, son­dern indi­vi­du­el­le Lear­ning Expe­ri­en­ces, mit denen ihr eure Zie­le wirk­lich erreicht.

3. Eine kom­pe­ten­te Lear­ning & Deve­lo­p­ment Agen­tur ori­en­tiert sich IMMER an der Ziel­grup­pe und den Unter­neh­mens­zie­len

Das geht mit dem o. g. Punkt ein­her: Anstatt zu schau­en, was mein Port­fo­lio zu bie­ten hat, gucke ich als Vertreter:in einer geschei­ten Agen­tur danach, was eure Mitarbeiter:innen gera­de brau­chen, damit ihr eure Unter­neh­mens­zie­le errei­chen könnt. Dabei weicht die Rea­li­tät der Lern­be­dürf­nis­se manch­mal stark von dem ab, was die Ver­ant­wort­li­chen für Lear­ning & Deve­lo­p­ment im Unter­neh­men den­ken.

Zum Bei­spiel: Wir bekom­men ein Brie­fing für ein eTrai­ning, das zum Ziel hat, Autoverkäufer:innen über die Beschaf­fen­heit eines Kof­fer­raums zu infor­mie­ren.

Das ist zwar nicht falsch, aber auch nicht ganz genau. Ein Lern­ziel kann nie rei­ne Infor­ma­ti­on sein, son­dern ist immer mit einer ech­ten Kom­pe­tenz ver­bun­den. Und die­se wie­der­um führt zu einem kon­kre­ten Unter­neh­mens­ziel.

Zum Bei­spiel: Kund:innen dar­über infor­mie­ren zu kön­nen, was der Kof­fer­raum des neu­en Auto­mo­dells bie­tet, damit die­se sich schnel­ler zum Kauf ent­schlie­ßen.

Genau dafür ist eine Lear­ning & Deve­lo­p­ment Agen­tur da – damit Unter­neh­men ver­ste­hen, was ihre Mitarbeiter:innen brau­chen, um best­mög­lich im Sin­ne der Unter­neh­mens­zie­le zu arbei­ten. Und damit die­se Mitarbeiter:innen Trai­nings bekom­men, die das lie­fern.

4. Eine gute Lear­ning & Deve­lo­p­ment Agen­tur macht sich für eure Lern­kul­tur stark

Anstatt nur auf ein­zel­ne Trai­nings zu gucken, soll­te eine Lear­ning & Deve­lo­p­ment Agen­tur immer das gro­ße Gan­ze im Blick haben – näm­lich eure Lern­kul­tur. Ein wirk­lich erfolg­rei­ches Trai­ning macht Lust auf mehr und för­dert die Lern­mo­ti­va­ti­on – nicht nur für die­ses The­ma, son­dern über­haupt. Die­se Hal­tung ist Gold wert, wenn ihr im rasan­ten digi­ta­len Wan­del mit­hal­ten wollt.

5. Gute Lear­ning & Deve­lo­p­ment Agen­tu­ren betrei­ben Ursa­chen­for­schung

Soll hei­ßen: Statt nur Sym­pto­me zu behan­deln, schaut eine gute Lear­ning & Deve­lo­p­ment Agen­tur nach den Ursa­chen eines Pro­blems. Wirk­lich sinn­vol­le Lear­ning Expe­ri­en­ces set­zen da an, wo ein Unter­neh­mens­pro­blem ent­steht – und hel­fen so dabei, Arbeit dau­er­haft pro­duk­ti­ver zu machen. Eine emp­feh­lens­wer­te Agen­tur gibt sich also nicht mit dem Lösen von ober­fläch­li­chen Pro­ble­men zufrie­den, son­dern will es genau­er wis­sen: Was hin­dert dein Unter­neh­men dar­an, sei­ne Zie­le zu errei­chen? Was liegt hin­ter dem offen­sicht­li­chen Pro­blem? Und wie kön­nen wir genau da anset­zen, um es zu lösen?

Wenn du die­sen Satz von einer Lear­ning & Deve­lo­p­ment Agen­tur hörst, such bes­ser wei­ter

Eine Agen­tur, die dich und eure Bedürf­nis­se ver­steht, ist die Vor­aus­set­zung für eine gute Zusam­men­ar­beit. Aber – wenn zu allem immer nur Ja, per­fekt, das machen wir alles genau so!” gesagt wird, dann ist das kein Zei­chen für Ein­ver­ständ­nis, son­dern eher für eine frag­wür­di­ge unter­neh­me­ri­sche Hal­tung, bei der Pro­fit die ein­zi­ge Maxi­me ist. Denk an Punkt 1: Eine wirk­lich pro­fes­sio­nel­le Lear­ning & Deve­lo­p­ment Agen­tur macht nicht ein­fach, was du sagst. Sie berät dich so umfas­send und indi­vi­du­ell wie mög­lich dazu, was für euch am bes­ten funk­tio­niert. Für uns ist wirt­schaft­li­cher Erfolg des­halb nicht das Ziel, son­dern die Fol­ge unse­res Tuns: näm­lich qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger Arbeit, die hält, was sie ver­spricht.

War­um SAPE­RED sich in aller Beschei­den­heit als gute Agen­tur bezeich­nen kann

Das ist natür­lich tri­cky: einen Arti­kel schrei­ben über die Qua­li­tät von Agen­tu­ren, wenn man selbst eine ist … Des­halb: Über­zeug dich selbst von unse­rem Kön­nen! Klick dich ein­fach mal durch unser Port­fo­lio und schau dir an, wie wir schon vie­le Unter­neh­men bei der Ent­wick­lung hoch­wer­ti­ger Wei­ter­bil­dun­gen unter­stüt­zen konn­ten.

Oder – lass uns reden. Ver­ein­ba­re ein­fach ein kos­ten­lo­ses Bera­tungs­ge­spräch und lern uns ken­nen. Wir freu­en uns drauf!

Arti­kel tei­len

Aktuellerer Post Warum Weiterbildungen in Unternehmen sich IMMER an Mitarbeitenden orientieren sollten Älterer Post 5 Vorteile von digitalen Lernangeboten