Strategie Hau­fe Aka­de­mie Trai­nings­stra­te­gie

In Sachen Wei­ter­bil­dung ist die Hau­fe Aka­de­mie die Num­mer 1 im Raum DACH und gehört nicht nur zu den größ­ten, son­dern auch inno­va­tivs­ten Play­ern am deut­schen Markt – unse­re Mei­nung. Eigent­lich gibt es kei­ne Lösung, die Hau­fe nicht im Ange­bot hat. Eigent­lich! Doch die immer grö­ße­re Rele­vanz der Future Skills hat klar­ge­macht: Die Hau­fe Aka­de­mie möch­te Unter­neh­men noch inten­si­ver dabei unter­stüt­zen, Kom­pe­ten­zen für die Zukunft auf­zu­bau­en.

Da kamen wir ins Spiel:

Gemein­sam haben wir über­legt, wie eine digi­ta­le Lösung aus­se­hen kann, die Mit­ar­bei­ten­den hilft, Zukunfts­kom­pe­ten­zen zu ent­wi­ckeln. Genau da liegt die größ­te Her­aus­for­de­rung des Pro­jek­tes – wie kön­nen Kom­pe­ten­zen digi­tal ent­wi­ckelt wer­den? Denn Kom­pe­ten­zen zei­gen sich im nicht digi­ta­len Raum, son­dern bei der täg­li­chen Arbeit. Wie kann die Hau­fe Aka­de­mie also ein Pro­dukt ent­wi­ckeln, dass Fähig­kei­ten digi­tal trai­niert und dafür sorgt, dass die­se Fähig­kei­ten auch im Arbeits­all­tag ange­wandt und wei­ter trai­niert wer­den?

50% of all employees will need res­kil­ling by 2025.

Unse­re Auf­ga­be

Unsere Aufgabe bestand darin, ein strategisch didaktisches Framework zu entwickeln. Also die Kernfrage zu beantworten, mit welchen didaktischen und digitalen Ansätzen wir Mitarbeitenden helfen können, Zukunfts-Kompetenzen aufzubauen.

Zusätzlich haben wir gemeinsam eine Struktur aufgebaut, die es erlaubte, eine erste Auswahl von relevanten Inhalten aus dem großen Future-Skill-Portfolio zu definieren. Und natürlich haben wir uns auch damit befasst, welche Funktionen eine moderne und innovative Lernsoftware haben muss, um Akzeptanz, Relevanz und Anwendbarkeit in der Zielgruppe sicherzustellen.

Unser Ziel

Ziel ist es, einen wirklichen Mehrwert für die Anwender zu schaffen, und ihnen zu helfen, Kompetenzen aufzubauen, eben nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln.

Und das schon beim Benutzen der Software.

Unse­re Stra­te­gie

Im Team haben wir uns drei Fragen gestellt:

  • Was muss ich wirklich wissen? (Wissen)
  • Was muss ich tun? (Fähigkeiten)
  • Warum muss ich das wollen? (Einstellung)

Um eine Kompetenz zu erwerben, ist es unserer Ansicht nach unerlässlich, auf alle drei Seiten einzugehen. Im Fokus unserer Strategie steht allerdings das Anwenden als Kern des Kompetenzerwerbs. Wir wollen Mitarbeiter:innen neugierig machen und sie ihre Fähigkeiten mithilfe der Haufe Lernlösung direkt ausprobieren lassen.

Das Ergeb­nis

Gibt es noch nicht. Aber was wir verraten dürfen: Es wird cool.

Kurze, knackige Einheiten warten auf die Zielgruppen, es wird viele interessante Fakten geben und noch mehr Möglichkeiten zu üben und auszuprobieren.

Stay tun­ed!
2023 bei der Hau­fe Aka­da­mie ver­füg­bar.
Schau hier vor­bei.

Du brauchst stra­te­gisch-kon­zep­tio­nel­len Sup­port?

Dann mel­de dich ger­ne bei uns!

Nächster Case Deloitte Brownbag Session Vorheriger Case Vaillant Mission 2024