Test Project To Show­ca­se all the things

Hier kommt ne fet­te Head­line

Unse­re Auf­ga­be

Wir sind verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung diverser Kommunikationstrainings. Voraussetzungen für den Kunden waren dabei, dass die Trainings digital und in Kleingruppen stattfinden.

Important Ele­ment

Lotem ipsum dolor sit amet. Lotem ipsum dolor sit ametLotem ipsum dolor sit ametLotem ipsum dolor sit ametLotem ipsum dolor sit ametLotem ipsum dolor sit amet. Lotem ipsum dolor sit ametLotem ipsum dolor sit ametLotem ipsum dolor sit ametLot

Unse­re Stra­te­gie

Unser Job ist es, Mitarbeiter kontinuierlich im Alltag zu begleiten, nicht eine parallele Trainingswelt zu erschaffen.

Ausgangspunkt: Der “Moment of Need” bestimmt, wann Lernen stattfindet
Ziel:
Schaffen einer im Alltag verankerten Lernkultur, die genau dann greift, wenn Mitarbeiter es brauchen.
Das ändert sich: Es wird nicht mehr auf “Vorrat” gelernt, sondern dann, wenn es erforderlich ist.

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet umba dolores sit amun.

Lorem ipsum dolor sit amet umba dolores sit amun. Lorem ipsum dolor sit amet umba dolores sit amun.Lorem ipsum dolor sit amet umba dolores sit amun.Lorem ipsum dolor sit amet umba dolores sit amun.Lorem ipsum dolor sit amet umba dolores sit amun.





Alle Touch­points gleich

Damit alle Trai­nings­mo­du­le sich gleich anfüh­len, gibt es eini­ge Kon­stan­ten, die wir in unter­schied­li­che For­ma­te über­tra­gen:


1. Com­mu­nities, die gemein­sam rele­van­te Inhal­te erar­bei­ten

Unse­re Coa­ches lie­fern inhalt­li­che Impul­se und unter­stüt­zen die Grup­pe dabei, die Ant­wor­ten auf die ent­schei­den­den Fra­gen (bspw. Wor­auf kommt es bei der Erstel­lung guter Prä­sen­ta­tio­nen an?“, Wie kann ich mich opti­mal in unter­schied­li­che Ziel­grup­pen ein­den­ken?“, usw.) eigen­stän­dig zu erar­bei­ten. Damit errei­chen wir nicht nur einen höhe­ren Lern­ef­fekt, son­dern auch kon­text­be­zo­ge­ne Lern­in­hal­te.

2. Gemein­sa­mes Ler­nen mit Kolleg:innen und Expert:innen
Unser Pro­gramm unter­stützt Mit­ar­bei­ten­de, gemein­sam mit Kolleg:innen mit ähn­li­chen Zie­len aber unter­schied­li­chen Her­aus­for­de­run­gen zu ler­nen, um gemein­sam über das Gelern­te zu spre­chen. Der gewünsch­te Neben­ef­fekt: Ein tief­grei­fen­des Ver­ständ­nis für die sehr unter­schied­li­chen Unter­neh­mens­be­rei­che und -struk­tu­ren.

3. Lern­in­hal­te sind auf ver­schie­de­nen Platt­for­men und in ver­schie­de­nen For­ma­ten ver­füg­bar
Trai­nings­ma­te­ria­li­en, wie Check­lis­ten, Video­links, wei­ter­füh­ren­de Lite­ra­tur usw. erlau­ben den Teil­neh­men­den, sich auch außer­halb der Trai­nings mit den Lern­in­hal­ten zu beschäf­ti­gen: Indi­vi­du­ell und immer dann, wenn der Workload es zulässt oder die Situa­ti­on es erfor­dert.

    Inter­ak­tive Work­shops zu Mar­ke, Pro­dukt & Wett­be­werb

    Aus einem vir­tu­el­len Stu­dio her­aus kon­nten Vertreter:innen von Hyun­dai direkt mit den Teil­nehmenden inter­agieren.

    So gaben z.B. Jür­gen Kel­ler (Geschäfts­führer Hyun­dai Motor Deutsch­land) und Christi­na Her­zog (Direk­torin Mar­ket­ing & Pres­se) in einem inten­siv­en Work­shop Ein­blicke in die Marken­strate­gie und die Posi­tion­ierung der Mar­ke ION­IQ.

    In den inter­ak­tiv­en Work­shops zum ION­IQ 5 und sei­nen Wet­tbe­wer­bern haben wir die Verkäufer:innen per­fekt auf ihre Verkauf­s­ge­spräche vor­bere­it­et. Dabei stan­den die High­lights des ION­IQ 5, aber auch die Stär­ken und Schwä­chen sein­er Wet­tbe­wer­ber im Vorder­grund. Durch die­se Work­shops führ­ten: Hol­ger Mül­ler (Direc­tor Sales), Patrick Schulz, (Head of Sales Strat­e­gy & Depu­ty Sales Direc­tor), Den­nis Holz (Head of Depart­ment | Prod­uct Strat­e­gy & Man­age­ment) und Lars Peters (Ressortleit­er Ver­kaufs­trai­ning).

    Inter­ak­tive Work­shops zu Mar­ke, Pro­dukt & Wett­be­werb

    Aus einem vir­tu­el­len Stu­dio her­aus kon­nten Vertreter:innen von Hyun­dai direkt mit den Teil­nehmenden inter­agieren.

    So gaben z.B. Jür­gen Kel­ler (Geschäfts­führer Hyun­dai Motor Deutsch­land) und Christi­na Her­zog (Direk­torin Mar­ket­ing & Pres­se) in einem inten­siv­en Work­shop Ein­blicke in die Marken­strate­gie und die Posi­tion­ierung der Mar­ke ION­IQ.

    In den inter­ak­tiv­en Work­shops zum ION­IQ 5 und sei­nen Wet­tbe­wer­bern haben wir die Verkäufer:innen per­fekt auf ihre Verkauf­s­ge­spräche vor­bere­it­et. Dabei stan­den die High­lights des ION­IQ 5, aber auch die Stär­ken und Schwä­chen sein­er Wet­tbe­wer­ber im Vorder­grund. Durch die­se Work­shops führ­ten: Hol­ger Mül­ler (Direc­tor Sales), Patrick Schulz, (Head of Sales Strat­e­gy & Depu­ty Sales Direc­tor), Den­nis Holz (Head of Depart­ment | Prod­uct Strat­e­gy & Man­age­ment) und Lars Peters (Ressortleit­er Ver­kaufs­trai­ning).

    Next Case Test Proj Previous Case Vaillant Escape Game