Gamification Vail­lant Mis­si­on 2024

Wir sor­gen für ein bes­se­res Kli­ma.“ Der Vail­lant Mar­ken­c­laim unter­streicht die Rol­le des Unter­neh­mens im Kampf gegen die Kli­ma­kri­se – und kann zur Her­aus­for­de­rung wer­den. Was pas­siert, wenn die ange­bo­te­nen (Produkt-)Lösungen so inno­va­tiv sind, dass Ver­käu­fer und Nut­zer sie nicht ein­fach auf ihren All­tag pro­ji­zie­ren und ver­ste­hen kön­nen?

Hier set­zen wir an:

Mit abwechs­lungs­rei­chen Chal­len­ges zur Wis­sens­ver­mitt­lung geht Vail­lant auf Road­show durch Deutsch­land und macht deut­lich: Vail­lant hält Ant­wor­ten auf die drän­gen­den Fra­gen der Zeit bereit und unter­stützt sei­ne Fachhandwerker:innen dabei, die Zukunft aktiv zu gestal­ten.

Gami­fi­ca­ti­on als ech­ter Mehr­wert, statt stu­pi­dem Punk­te­sam­meln.”

Unse­re Auf­ga­be

Vaillant unterstützt seine Fachpartner:innen, die an sie gesteckten Ziele (Green Deal) erreichen zu können. Edutainment-Formate fördern den Austausch und das Auseinandersetzen mit der Klimakrise.

Unser Ziel

Das Fachhandwerk tut sich mit der Umsetzung der an sie gesteckten Anforderungen schwer. Volle Auftragsbücher, der Fachkräftemangel und ein herausforderndes Tagesgeschäft sorgen dafür, dass die Umstellung auf klimaneutrale Heiz- und Kühlgeräte langsamer vorangeht als erforderlich.

Daraus ergeben sich für uns folgende Ziele:

  • Notwendigkeit von Veränderungen vergegenwärtigen und Bewusstsein für ihre Dringlichkeit schaffen
  • Verständnis für Rolle der Fachhandwerker:innen in der Bewältigung der Klimakrise schärfen
  • Produktwissen vermitteln und Fachhandwerk aktivieren

Unse­re Stra­te­gie

Marke gibt den Rahmen vor; die Zielgruppe, ihre Bedürfnisse und Paint-Points bestimmen über die Inhalte.
Nicht umgekehrt.

Das Ergeb­nis

Marke trifft Mindset, Produkt trifft Gamification, Analog trifft Digital.

In der Kombination der SAPERED-Servicebereiche haben wir eine kreative Lern-Experience geschaffen, die in vier Stationen zum Tragen kommt. Eine von uns entwickelte App bildet den roten Faden und wird durch analoge Elemente, wie dem Einarmigen Banditen, erweitert.

Krea­ti­vi­tät trifft Wis­sen­schaft

Wir schaf­fen eine Trai­nings­welt, in der sich die Teil­neh­men­den frei zwi­schen den ein­zel­nen Chal­len­ges bewe­gen kön­nen und sich die Station(en) aus­su­chen, die für sie die größ­te Rele­vanz haben. Das tun wir nicht, weil das gera­de modern ist.

Die Selbst­be­stim­mungs­theo­rie besagt, dass intrinsi­sche Moti­va­ti­on ent­steht, wenn drei ange­bo­re­ne Grund­be­dürf­nis­se bedient wer­den:

1. Auto­no­mie:
Es gibt kei­ne Agen­da.
Die Teil­neh­men­den haben indi­vi­du­el­le Bedürf­nis­se und Pain-Points. Ent­spre­chend ent­schei­den sie selbst­stän­dig, wel­che Trai­nings­an­ge­bo­te ihnen wei­ter­hel­fen und wie viel Zeit sie dafür auf­wen­den.

2. Kom­pe­tenz:
Alle Trai­nings­in­hal­te befä­hi­gen die Fachhandwerker:innen Zukunfts­wis­sen und -fähig­kei­ten auf­zu­bau­en. Ob in Sachen Kun­den­be­ra­tung, der Instal­la­ti­on von Luft/­Was­ser-Wär­me­pum­pen oder dem Vor­neh­men wich­ti­ger Ein­stel­lun­gen.

3. Zuge­hö­rig­keit:
Der Gami­fi­ca­ti­on-Ansatz dient dem Dia­log und sorgt für einen Blick über den Tel­ler­rand. Die Teil­neh­mer dis­ku­tie­ren über Lösun­gen und ler­nen von­ein­an­der. An der Impact-Wand machen sie ihren pro­gnos­ti­zier­ten Bei­trag zur CO2-Ein­spa­rung sicht­bar und füh­len sich als Teil einer Gemein­schaft.

Jeder zählt

Ein Chat­bot legt den Grund­stein: Er stellt den Teil­neh­men­den Fra­gen und reagiert auf ihre Ant­wor­ten. Hier­bei dreht sich alles um die Kli­ma­kri­se, die per­sön­li­che Hal­tung der Fachhandwerk:innen zu bestimm­ten The­men­ge­bie­ten und zeigt, wie die Kolleg:innen zu den glei­chen Sach­ver­hal­ten ste­hen: Nur gemein­sam sind wir stark.

Zum Abschluss die­ser Sta­ti­on bit­tet der Chat­bot die Teil­neh­men­den um eine Pro­gno­se, wie vie­le rege­ne­ra­ti­ve Heiz­sys­te­me sie in den nächs­ten Mona­ten instal­lie­ren kön­nen.

Die dar­aus errech­ne­te CO2-Ein­spa­rung, wird auf der Impact-Wand sicht­bar für alle gemacht. Die Teil­neh­men­den mer­ken: Mein Bei­trag ist wich­tig, damit wir als Gemein­schaft erfolg­reich sein kön­nen.

Trai­ning am Ein­ar­mi­gen Ban­dit

Die Fachhandwerker:innen neh­men ihr Glück selbst in die Hand. Im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes. Der Spiel­au­to­mat ermit­telt nach dem Zufalls­prin­zip eine Haus­kon­fi­gu­ra­ti­on.

Bei­spiel: Ein unsa­nier­tes Ein­fa­mi­li­en­haus aus den 1960er Jah­ren. Die 170m² Wohn­flä­che wer­den mit Radia­to­ren geheizt, usw.

Die Teil­neh­men­den suchen sich jetzt die für sie opti­ma­le Lösung, die auf NFC-Kar­ten abge­bil­det sind, aus und hält sie an den Spiel­au­to­ma­ten. Der Ein­ar­mi­ge Ban­dit zeigt an, ob es sich tat­säch­lich, um die opti­ma­le Lösung han­delt und lie­fer­te zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen.

Wir neh­men den Fachhandwerker:innen spie­le­risch die Angst davor, ihren Kund:innen in der Bera­tung inno­va­ti­ve Pro­duk­te zu ver­kau­fen – und lösen damit eins der größ­ten Hin­der­nis­se in Sachen Ener­gie­wen­de auf.

Nächster Case Deloitte Brownbag Session